Meine Leistungen

Behandlungsschwerpunkte

Vorbeugung / Prävention / Verhinderung von Wohlstandserkrankungen

Erschöpfung / Fatigue 

Gedächtnisminderung / Konzentrationsstörung / Kognitive Einschränkung

Stressbedingte Erkrankungen / Burn-Out

Verdauungsstörungen, Reizdarmsyndrom 

Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten 

Histaminintoleranz

Kopfschmerzen / Migräne

Durchblutungsstörungen


Begleitende Unterstützung bei        


  • Kinderwunschbehandlung 
  • Leichtgradiger Demenz
  • Rheuma 
  • Fibromyalgie 
  • Depression 
  • Schilddrüsenerkrankungen 
  • Diabetes Mellitus 
  • Bluthochdruck 
  • Herzerkrankungen 
  • Übergewicht 
  • Krebserkrankungen 
  • Chronische Schmerzen 
  • Chronische Infektionen 

              
Chronic Fatigue-Syndrom
Post-Covid 
Postvirales Erschöpfungssyndrom

Untersuchungsmethoden

Laborgestützte Vitamin-, Mineralstoff- und Aminosäureanalyse

Allergiediagnostik

Mikrobiomanalyse

Stoffwechseldiagnostik mittels organischen Säuren

Hormondiagnostik

Stresshormon-Diagnostik

Herzfrequenz-Variabilitätsmessung

Umwelt-Biomonitoring

Chelat-evozierter Metall-Exkretionstest

Pharmakogenetik

Genetische Disposition







Therapieangebote

Mikronährstoffmedizin - Orthomolekulare Medizin
 
Laborgestützte
Ernährungsberatung

Prävention - Well-Aging

Begleitende Therapien bei chronischen Erkrankungen - Komplementäre Therapie

Chelat-Therapie - Infusionstherapie bei Metallbelastung

EDTA-Chelattherapie bei Arteriosklerose

Vitamin-C Hochdosis Infusionstherapie

Infusionstherapie mit Phosphatidylcholin 
 

Umweltmedizin 
 

Humanidentische Hormontherapie 

Praxisphilosophie

Ich nehme mir die Zeit die es braucht, um mir Ihre Beschwerden und Ihre Krankengeschichte in Ruhe anzuhören. 

In einer sorgfältigen Analyse suche ich nach den zugrundeliegenden Ursachen der Entstehung Ihrer Erkrankung. 

Ziel ist es durch eine gezielte Erfassung dieser Ursachen eine auf Sie persönlich abgestimmte, nachhaltige und schonende Therapie zu erarbeiten. 

Hierbei kommen die Erkenntnisse aus der Mikronährstoffmedizin, der Umweltmedizin, Ernährungsmedizin und Hormontherapie zum Einsatz.

Ergänzend werden Untersuchungsmethoden aus dem Bereich des Mikrobioms, der Genetik sowie Ihres individuellen Stoffwechsels eingesetzt.

Am Ende wird mit Ihnen gemeinsam ein Behandlungskonzept erarbeitet, dass Ihre Bedürfnisse berücksichtigt und auf Ihre jeweilige Lebens- und Krankheitssituation angepasst wird.