Komplementäre Onkologie
Der Begriff bezeichnet die Begleitbehandlung der konventionellen Therapie einer Krebserkrankung.
Ziel einer solchen naturheilkundlich-orientierten Begleitbehandlung ist z.B. die Verminderung der Nebenwirkungen beispielsweise einer Chemotherapie oder Strahlentherapie.
Im Fokus stehen hier die häufig auftretende Erschöpfung, eine Unterstützung in der Regeneration von Haut- und Schleimhäuten, eine Abmilderung des Auftretens von Nervenentzündungen oder eine Unterstützung des beeinträchtigten Immunsystems.
Es erfolgt hierbei immer eine auf Ihre primäre Behandlung abgestimmte Begleitbehandlung. Mögliche Wechselwirkungen werden im Vorfeld durch eine sorgfältige Analyse der eingesetzten Substanzen und dem Abgleich der verfügbaren Literatur zu diesem Thema vermieden.